Klasse. Auch bei nordischem Wetter kam unser Format gut an. Das waren die ersten Bremerhavener Geschichten von Gründerinnen und Gründern in der Hafenstraße! Die Gruppe war mit acht Menschen klein, aber fein und das gesellige Schlendern und Austauschen untereinander und mit den Gewerbetreibenden …
Unser Motto war: Zu Besuch bei Menschen, die lokal handeln Zum Heimat shoppen 2021 brachte die wunderwerft die lokalen Geschäfte auf unserer Hafenstraße und die Menschen, die dort handeln, kreativ in den Mittelpunkt. Am Aktionstag am Freitag, dem 10. September von 13 bis 18 Uhr …
Lokal einkaufen ist für uns in Lehe wichtig. Mit “Lehe liefert” startet eine Liefergemeinschaft als Forschungsprojekt von Händlern rund um die Hafenstraße. Und so geht’s:
“Der Wein vom Fachhändler, das Abendessen vom Gemüseladen, die Kerzen vom Beschäftigungsprojekt: fertig ist das Candle-light-Dinner!”
Einfach im Laden direkt, per E-Mail oder Telefon bestellen und die Liefer-App der Händler stellt eine Tour zusammen. Das Pilotprojekt für nachhaltige lokale Lieferlogistik führt die wunderwerft mit Software und Lastenrädern der > Rytle GmbH, den > Weser Eilboten und Studenten der > Hochschule Bremerhaven durch. Das Forschungsprojekt > NaCl ist dort beim Studiengang für > Transportwesen und Logistik angesiedelt. Mittlerweile sind ca. 20 Gewerbetreibende dabei. Als leibhaftiger Vor-Ort-Betreuer fungiert Michael Lüttig von > “Teppichreinigung Henze“.
Also: Keine langen Wege mit Paketen, wenn jemand selbst verhindert ist. Auf der Hafenstraße gibt es alles. Das ist Einkaufen bei Nachbarn und Freunden. Das Angebot ist in der 3-monatigen Testphase sogar kostenfrei.
“Wir liefern es mit einem Lächeln! “
Bis jetzt sind folgende Läden mit von der Lastenrad-Partie:
Ja, es haben noch nicht alle eine Visitenkarte im Netz – aber auch daran arbeiten wir in Lehe …
Stolz sind wir zudem auf unsere mehrsprachigen Flyer und Plakate, die uns sprachkundige Mitmenschen dankenswerter Weise übersetzt haben und die uns Ann-Kristin Hitzemann von > Nice Design so schön gesetzt hat. Rumänisch folgt…